Ölabstreifringe finden:
Kolbenringe für Ihr Auto

- Auto Motoröl
- Auto Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Auto Einspritzdüsen
- Auto AGR Ventil
- Auto Motorlager
- Auto Zylinderkopf
- Auto Steuerkette
- Auto Zylinderkopfdichtung
- Auto Ladeluftkühler
- Auto Ventildeckel
- Auto Drosselklappe
- Auto Ladeluftschlauch
- Auto Ventildeckeldichtung
- Auto Kurbelwellenriemenscheibe
- Auto Ansaugbrücke
- Auto Nockenwelle
- Auto Kurbelgehäuseentlüftung
- Auto Kolben
- Auto Ladedruckregelventil
- Auto Kurbelwellensimmering
- Auto Ölablassschraube
- Auto Hydrostößel
- Auto Ölwanne
- Auto Ölpumpe
- Auto Zylinderkopfschrauben
- Auto Pleuellager
- Auto Ansaugkrümmerdichtung
- Auto Ölstandsensor
- Auto Getriebelager
- Auto Ölwannendichtung
- Auto Kurbelwelle
- Auto Auslaßventil
- Auto Einlaßventil
- Auto Steuerkettenspanner
- Auto Ventilschaftdichtung
- Auto Leerlaufregler
- Auto Ölmessstab
- Auto Dichtring Ölablaßschraube
- Auto Öldeckel
- Auto Nockenwellendichtung
- Auto Gaszug
- Auto Motorblock
- Auto Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Auto Dichtungen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Ölabstreifringe
-
MERCEDES-BENZ
- E-Klasse Kolbenringe
- C-Klasse Kolbenringe
- Ölabstreifringe A-Klasse
-
PEUGEOT
- Kolbenring für 308
- 206
- 3008
-
TOYOTA
- Kolbenring für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
Wissenswertes - Kolbenring
Die Auswahl und der Ersatz der Kolbenringe
Warum und wann müssen die Kolbenringe gewechselt werden?
Die Lebensdauer dieser Bauteile beträgt im Allgemeinen etwa 150.000 km. Wenn das Fahrzeug jedoch unter schlechten Bedingungen genutzt wird, verkürzt es die Lebensdauer der Kolbenringe erheblich. Wenn die Bauteile Verformungen aufweisen, an Elastizität verlieren und die Komponente den Zylinder nicht fest anziehen, werden die Ringe der alten Bauteile ersetzt. Auch gebrochene Ringe müssen ausgetauscht werden. Das Austauschen der Bauteile kann auch notwendig werden, wenn eine Reparatur durchgeführt oder der Motor angepasst wurde.
Durch die intensive Nutzung des Motors oder durch das Benutzen von Kraftstoff und Öl von minderwertiger Qualität, kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bauteile führen. Außerdem verlieren die Kolbenringe ihre Elastizität durch starke Kohlenstoffabscheidung in den Kolbenringnuten. Das kommt insbesondere dann vor, wenn das Fahrzeug lange nicht benutzt wurde, wodurch sich das Motoröl verdickt.
Dass die Komponenten gebrochen sind, zeigen die folgenden Anzeichen: erhöhter Kraftstoff- oder Ölverbrauch, geringe Motorleistung und eine fremdartige Abgasfarbe. Außerdem befindet sich auf den Gewinden der Zündkerzen, bei einem Ölwechsel oder Inspektion, ein Sekret oder Schmiermittel. Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass die Kolbenringe ausgefallen sind.
Wer keine Erfahrung mit dem Wechsel der Kolbenringe hat, sollte den Wechsel, den Fachleuten in einer Werkstatt überlassen. Bei dem Wechsel der Kolben werden auch die Ringe ersetzt und die Zylinder werden wieder eingestellt. Achten sollte man auf die Lage der Kolbenringe und auf den Typ, wenn man ein Kolbenringsatz verwenden möchte. Es kann bei der Montage der falschen Kolbenringe zu Schäden kommen.
Die Wahl der Kolbenringe
Diese Bauteile unterteilt man, als solches für den Druck und für die Kontrolle des Öls. Damit kein Gas aus der Brennkammer in die Nockenwelle des Motors gelangen kann, stellt der erste Ringtyp sicher. Einen Überschuss an Öl von den Wänden des Zylinders zu entfernen, sind die Kolbenringe für die Kontrolle des Öls erforderlich.
Zum Überprüfen des Öls ist ein Ring zuständig, der eine Expansionsfeder und einen U-förmigen Querschnitt hat. Die Reihenfolge des Einbaus wird dadurch erleichtert, da sich die Druckringe in ihrer Dicke von den anderen unterscheiden.
Als Herstellungsmaterial werden Stahl oder Gusseisen verwendet. Außerdem können die Bauteile mit Molybdän oder Chrom überzogen sein. Für den oberen Druckring wird meistens eine Molybdänbeschichtung benutzt, da dieser schwere Lasten aushalten kann.
Hauptsächlich vom Hersteller hängt die Lebensdauer der Bauteile ab. Langlebige und hochwertige Kolbenringe findet man beispielsweise bei den Marken Japanparts und MAHLE Original.
Beim Kauf von Kolbenringe ist unbedingt auf das Volumen, die Leistung des Motors und auf den Typ zu achten. Auch die Größe der Ringe und der Durchmesser des Zylinders spielen bei der Auswahl der neuen Ersatzteile, eine große Rolle.
Bei einem Kit mit Kolbenringen, ist darauf zu achten, dass alle Komponenten für alle Kolben oder nur für einen Kolben geeignet sind. Auf eventuelle Markierungen und auf die ordnungsgemäße Installation sollte besonders geachtet werden. Die Reihenfolge der Installation, ist meist auf den Ringen, von den Herstellern mit Zahlen, vor markiert.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Kolbenringe

- Zylinderbohrung [mm]: 65
- Komponentennummer: 1.75mm 001IF CRP IKA, 2.0mm 026 P GOE13, 3.947mm 231 P GOE13
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 84,0
- Komponentennummer: 1. R 1.2 N, 2. NM 1.5 P, 3. 3S 2.0 Cr
- Verpackungslänge [cm]: 12,5
- Verpackungsbreite [cm]: 12,50
- Verpackungshöhe [cm]: 3,00
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 81,01
- Komponentennummer: 1. R2.5 IW CrK, 2. M 2.0 IFU P, 3. DSF 3.0 Cr
- Verpackungslänge [cm]: 12,5
- Verpackungsbreite [cm]: 12,50
- Verpackungshöhe [cm]: 3,00
- Nettogewicht [g]: 36
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 74
- Komponentennummer: RI2325, RI2328, RI2331
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu

- Zylinderbohrung [mm]: 84
- Komponentennummer: 1.2mm 001 NT ST, 1.5mm 026 P GOE13, 2.0mm 236 P KV1
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 84
- für OE-Nummer: OE 1125 780 7289
- Komponentennummer: 1.75mm 001 GDC P KV1, 1.75mm 026 P F14, 2.0mm 231LKZ CR GO13
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 76,51
- Komponentennummer: 1. R 1.2 N, 2. M 1.2, 3. 3S 2.0 N
- Verpackungslänge [cm]: 12,5
- Verpackungsbreite [cm]: 12,50
- Nettogewicht [g]: 25
- Verpackungshöhe [cm]: 3,00
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 85
- Komponentennummer: RI1972, RI1976, RI2546
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 94,4
- Komponentennummer: 30692, 62059, 86837
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 89,5
- Komponentennummer: 1. R 2.5 IF Cr, 2. M 2.0 IF P, 3. DSF 3.0 Cr
- Verpackungslänge [cm]: 12,5
- Verpackungsbreite [cm]: 12,50
- Verpackungshöhe [cm]: 3,00
- Nettogewicht [g]: 45
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 77,0
- Komponentennummer: 1. R1.2 IF Mo P, 2. NM 1.5 P, 3. 3S 2.0 Cr
- Verpackungslänge [cm]: 12,5, 12,7
- Verpackungsbreite [cm]: 12,50, 12,7
- Verpackungshöhe [cm]: 2,86, 3,00
- Nettogewicht [g]: 22, 54
- Zustand: Brandneu
- Zylinderbohrung [mm]: 89
- Komponentennummer: 76853, 76854, 76855
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu