Ansaugkrümmer finden:
Ansaugbrücke für Ihr Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- AGR Ventil
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Ladeluftkühler
- Drosselklappe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ventildeckeldichtung
- Ventildeckel
- Nockenwelle
- Hydrostößel
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladedruckregelventil
- Ölwanne
- Kurbelwellensimmering
- Ölablaßschraube
- Zylinderkopfschrauben
- Ölpumpe
- Kolbenringe
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Kolben
- Ölwannendichtung
- Kurbelwelle
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Ventilschaftdichtung
- Leerlaufregler
- Ölmeßstab
- Steuerkettenspanner
- Dichtring Ölablaßschraube
- Öldeckel
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Dichtungen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Ansaugkrümmer
-
AUDI
- Ansaugbrücke für A4
- A6
- A3
-
MERCEDES-BENZ
- Ansaugbrücke für E-Klasse
- C-Klasse
- SPRINTER
-
RENAULT
- Ansaugkrümmer für MEGANE
- CLIO
- ESPACE
-
PEUGEOT
- Saugrohr für 206
- 308
- 207
-
FIAT
- Saugrohr für DUCATO
- 500
- PANDA
-
TOYOTA
- Saugrohr für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
-
SUZUKI
- SWIFT
- SX4
- GRAND VITARA
Wissenswertes - Saugrohr
Einlasskrümmer: Ersatz, sowie Auswahl
Wieso und wann man den Ansaugkrümmer wechseln muss
Es gibt keine spezielle Lebensdauer für diese Komponente. Bei Verformungen, Rissen, Löchern und weiteren mechanischen Beschädigungen muss ein Austausch stattfinden, da die Dichte verloren geht.
Durch einen konstanten Einfluss hoher Temperaturen kann sich das Teil verformen. Dazu kann es beispielsweise durch Defekte in dem Kühlsystem kommen. Risse in dem Teil können auftreten durch Vibrationen von dem Motor. Schäden, sowie Verschiebungen von dem Verteiler kann es aufgrund von einer falschen Installation geben
Man erkennt ein defektes Bauteil durch einen Leistungsverlust, eine instabile Drehzahl von dem Motor, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, eine verringerte Beschleunigungs-Dynamik, sowie Vibrationen von dem Motor im Leerlauf. Man kann ein Summen des arbeitenden Motors mit gebrochenem Ansaugkrümmer hören.
Ein Austausch von dem Teil muss in einer Werkstatt vorgenommen werden. Man muss dabei auch an der Elektronik des Wagens arbeiten, wofür spezielles Wissen notwendig ist. Beispielsweise muss der Gaspedalsensor dabei entfernt werden und in manchen Fällen auch die Kraftstoffeinspritzdüsen. Ein Austausch von den Dichtungen wird bei der Installation von einer neuen Komponente vorgenommen, damit die Dichtheit von der Einheit sichergestellt wird. Zudem sollte man das Gaspedal reinigen, damit sich die Lebensdauer verlängert.
So wählt man einen Ansaugkrümmer aus
Zur Fertigung von dieser Fahrzeugkomponente verwendet man robuste Materialien, welche gegen Hitze und Vibrationen beständig sind. Es gibt Verteiler aus Gusseisen, Aluminium, sowie Stahl. Teile aus einer Materialzusammensetzung sind am beliebtesten.
Auf Basis von der Konstruktion sind die Komponenten eingeteilt in zwei Gruppen: mit einer Doppelebene und mit einer Ebene. Versionen mit einer Ebene besitzen einen Raum, wodurch allen Zylindern eine Mischung aus Kraftstoff und Luft zugeführt wird. In zweistufigen Komponenten fließt dieser Mix durch zwei Kanäle. Am nützlichsten sind die doppelseitigen Verteiler, damit ihrer Konstruktion die Leistung von dem Motor bei geringen und mittleren Drehzahlen gesteigert werden kann, weniger Kraftstoff verbraucht wird, sowie die Schädlichkeit der Abgase reduziert wird.
Verteiler gibt es mit Turbolader, variablen Längen, Direkteinspritzung und Ventilen samt Abgaskontrolle. Die Systeme maximieren die Leistung von dem Motor.
Um eine lange einwandfreie Funktion von dem Teil sicherzustellen, muss man Produkte von zuverlässigen Hersteller verwenden. Es gibt hochwertige Saugrohre von Vaico, Bosch, Pierburg, Metzger und weiteren Marken.
Die Komponente muss ausgewählt werden zur Kapazität, dem Typ und der Leistung des Wagens. Auch die Art von dem Luftregelventil ist wichtig für die Auswahl. Man sollte ebenfalls das Gesamtvolumen von dem Verteiler, dem Empfänger, sowie den Durchmesser und die Länge von Rohren beachten, welche von dem Empfänger zu dem Zylinderblock führen.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Ansaugbrücke

- Gewicht [kg]: 1,027
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Zustand: Brandneu

- Kraftstoffart: Benzin
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Sensor, ohne Ventile
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Gehäusematerial: Polyamid 6.6
- Material Dichtung: NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- Gewicht [kg]: 2,504
- Verpackungstiefe [cm]: 52,5
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 1,373
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung, mit Dichtungen
- Gehäusematerial: Kunststoff
- Betriebsart: mechanisch
- Kraftstoffart: Diesel
- Regler: ohne Stellregler
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Gewicht [kg]: 5,014
- Verpackungstiefe [cm]: 52,5
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 1,027
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 1,373
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen, mit Drehwinkelsensor, mit Stellelement
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Ventilen
- Betriebsart: unterdruckgesteuert
- Version: AM
- Zustand: Brandneu
- Betriebsart: mechanisch
- Technische Informationsnummer: SI 0093
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff
- Gewicht [kg]: 1,476
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Zustand: Brandneu