Radialwellendichtring finden:
Kurbelwellensimmering für Ihr Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- AGR Ventil
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Ladeluftkühler
- Drosselklappe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ventildeckeldichtung
- Ventildeckel
- Ansaugbrücke
- Nockenwelle
- Hydrostößel
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladedruckregelventil
- Ölwanne
- Ölablaßschraube
- Zylinderkopfschrauben
- Ölpumpe
- Kolbenringe
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Kolben
- Ölwannendichtung
- Kurbelwelle
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Ventilschaftdichtung
- Leerlaufregler
- Ölmeßstab
- Steuerkettenspanner
- Dichtring Ölablaßschraube
- Öldeckel
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Dichtungen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Radialwellendichtring
-
MERCEDES-BENZ
- Kurbelwellensimmering für E-Klasse
- C-Klasse
- SPRINTER
-
PEUGEOT
- Kurbelwellendichtring für 206
- 308
- 207
-
SUZUKI
- SWIFT
- SX4
- GRAND VITARA
Wissenswertes - Kurbelwellendichtring
Kurbelwellendichtringe: Austausch, sowie Auswahl
Wann und weshalb man die Kurbelwellendichtringe wechseln muss
Die Lebensdauer von den Kurbelwellendichtungen liegt in der Regel zwischen 100.000 und 150.000 km. Ein frühzeitiger Austausch von den Teilen kann notwendig sein durch mechanische Defekte oder Deformationen, Elastizitätsverlust, thermischer Beschädigung oder freiem Spiel bei der Stelle, wo der Kurbelwellenkontakt und die Öldichtung in Kontakt stehen.
Ein Verlust von der Elastizität der Fahrzeugteile ist häufig auf Dehydration zurückzuführen, da der Wagen eine lange Zeit (über ein halbes Jahr) nicht genutzt wurde. Zudem kann der Öldichtung einfrieren, wenn sich der Wagen in einer eisigen Kälte befindet. Meistens kommt es zu Defekten, sowie Verformungen von dem Bauteil durch Vibrationen von der Kurbelwelle. Der Öldichtring kann ebenfalls durch eine falsche Installation beschädigt werden. Durch eine Überhitzung, sowie Verlagerung der Montageposition durch einen erhöhten Gasdruck der Kurbelwelle können die Teile schmelzen.
Ein deutliches Anzeichen für ein Problem bei der Kurbelwellen-Öldichtung ist eine Ölleckage. Dadurch reduziert sich der Ölstand schnell. Dies kann mit einem Ölmessstab festgestellt werden. Falls es eine Beschädigung von der hinteren Dichtung gibt, dann kann die Kupplung rutschen. Bei einem geplanten Austausch von dem Treibriemen kann man Ölflecken erkennen. Dies deutet auch auf ein Problem bei den Dichtungen hin.
Man sollte den Austausch der Teile in einer Werkstatt vornehmen, da man für den Vorgang eine Aufzugsvorrichtung benötigt. Zudem muss die Einheit von Kupplung und Getriebe für einen Austausch von der hinteren Dichtung entfernt werden. Für die Demontage von der Front braucht man spezielle Werkzeuge.
So wählt man einen Kurbelwellendichtring aus
Diese Komponenten bestehen aus aus mehr als einem Material: Polyacrylgummi (ACM), Fluorgummi (FPM, FKM), Silikongummi (MVG, VMQ), Butadien-Nitril-Gummi (NBR) und Teflon (PTFE). Ein Großteil der Dichtungen besteht aus Fluorgummi. Dieses Material kann hohe Temperaturen, sowie den Einfluss von Motoröl vertragen.
Unterteilt sind die Dichtungen ebenfalls in Varianten mit einer einzigen Seite (ohne eine Staubmanschette) und zwei Seiten (mit einer Staubmanschette). Vorteil von einem Staubschutz ist, dass so eine Leckage verhindert wird und das Gerät dabei auch vor einem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist.
Es gibt unterschiedliche Dichtungen je nach dem Querschnittstyp. Man bekommt auch Teile mit einer Metallbeschichtung, mit glatter Oberfläche, mit gerillter Oberfläche und mit hydrologischer Wirkung. DUrch gerillte Komponenten wird eine sichere Installation gewährleistet, wogegen hydromatic-Versionen haltbarer sind.
Für eine korrekte Funktion der Teile muss man die Produkte von zuverlässigen Herstellern wählen. Es gibt hochwertige Produkte in dem Sortiment von Elring, Corteco, Ajusa, Payen, Glaser, Victor Reinz und weiteren Marken.
Man muss beim Kauf von den Fahrzeugteilen den Einbauort beachten: hinten oder vorne. Die Art von der Öldichtung ist auch wichtig, sowie die Höhe und der äußere und innere Durchmesser. Man muss auch beachten, in welche Richtung die Öldichtungen sich drehen sollen.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Kurbelwellensimmering

- Einbauposition: stirnseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Drallart: Wechseldrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe 1 [mm]: 10
- Innendurchmesser 2 [mm]: 32
- Durchmesser [mm]: 47
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 85,0
- Einbauposition: getriebeseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Dicke/Stärke [mm]: 11,0
- benötigte Stückzahl: 1
- Gewicht [kg]: 0,058
- Durchmesser [mm]: 105,0
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 40
- Einbauposition: stirnseitig
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 6,4
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Durchmesser [mm]: 55
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: stirnseitig
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)
- Drallart: Rechtsdrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe 1 [mm]: 10
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Montagehülsen
- für OE-Nummer: 038103085
- Innendurchmesser 2 [mm]: 35
- Durchmesser [mm]: 48
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Drallart: Wechseldrall
- Bauart Radialwellendichtring: ASW
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 10
- alternativer Reparatursatz: 325.155
- Durchmesser [mm]: 47
- Warentarifnummer: 8484200000
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: stirnseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe 1 [mm]: 7
- für OE-Nummer: 032612
- Innendurchmesser 2 [mm]: 42
- Durchmesser [mm]: 62
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 30
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Bauart Radialwellendichtring: ASW
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 7
- Farbe: schwarz
- Durchmesser [mm]: 40
- Warentarifnummer: 8484200000
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 35
- Einbauposition: stirnseitig
- Dicke/Stärke [mm]: 10
- Gewicht [kg]: 0,010
- Service Information beachten
- Durchmesser [mm]: 48
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Q+, Erstausrüsterqualität MADE IN GERMANY
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Einbauposition: stirnseitig
- Dicke/Stärke [mm]: 10
- Gewicht [kg]: 0,023
- für OE-Nummer: 068 103 085 E
- Durchmesser [mm]: 47
- Verpackungsbreite [cm]: 4,7
- Verpackungshöhe [cm]: 1
- Verpackungstiefe [cm]: 4,7
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 90
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Drallart: Linksdrall
- Bauart Radialwellendichtring: AW/BS OF
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 9
- Durchmesser [mm]: 104
- Warentarifnummer: 8484200000
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 42
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Bauart Radialwellendichtring: ASW
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 7
- Durchmesser [mm]: 55
- Warentarifnummer: 8484200000
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 45
- Einbauposition: stirnseitig
- Breite [mm]: 12
- Dicke/Stärke [mm]: 8
- Gewicht [kg]: 0,029
- für OE-Nummer: 023 997 84 47
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: Transportsicherung vor Montage/Gebrauch entfernen
- Durchmesser [mm]: 67
- Zustand: Brandneu