Agr finden:
AGR Ventil für Ihr Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Ladeluftkühler
- Drosselklappe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ventildeckeldichtung
- Ventildeckel
- Ansaugbrücke
- Nockenwelle
- Hydrostößel
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladedruckregelventil
- Ölwanne
- Kurbelwellensimmering
- Ölablaßschraube
- Zylinderkopfschrauben
- Ölpumpe
- Kolbenringe
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Kolben
- Ölwannendichtung
- Kurbelwelle
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Ventilschaftdichtung
- Leerlaufregler
- Ölmeßstab
- Steuerkettenspanner
- Dichtring Ölablaßschraube
- Öldeckel
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Dichtungen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Agr
-
AUDI
- AGR Ventil für A4
- A6
- A3
-
BMW
- AGR Ventil für 3er
- 5er
- X3
-
MERCEDES-BENZ
- AGR Ventil für E-Klasse
- C-Klasse
- SPRINTER
-
FORD
- Agr für FOCUS
- GALAXY
- FIESTA
-
OPEL
- Agr für ASTRA
- INSIGNIA
- ZAFIRA
-
SKODA
- Agr für OCTAVIA
- FABIA
- SUPERB
-
RENAULT
- Agr für MEGANE
- CLIO
- ESPACE
-
PEUGEOT
- Abgasrückführung für 206
- 308
- 207
-
SUZUKI
- SWIFT
- SX4
- GRAND VITARA
Wissenswertes - Abgasrückführung
EGR-Ventil: Austausch, sowie Auswahl
Wann und wieso man das EGR-Ventil austauschen sollte
Bei dieser Komponente gibt es keine spezielle Lebensdauer. Es hängt zusammen mit den Eigenschaften von dem Wagen, sowie der Qualität des Kraftstoffs. Ein häufiger Defekt ist eine Druckentlastung von dem Gehäuse oder der Anschlussbereich samt einem Einlass- oder Auslass Verteiler. Zudem tauscht man das AGR-Ventil aus, wenn es abgedeckt ist mit Kohlenstoffabscheidungen oder Schmutz. In vielen Fällen führt es dadurch zur Blockierung von dem Teil.
Oft gibt es eine Druckentlastung, falls eine Dichtung ausgebrannt ist. Zudem gibt es aufgrund von Defekten häufig einen Bruch von dem Ventil. Es kann so durch einen Verschleiß von den Kolbenringen oder dem Motorzylinder zu einem Verstopfen von dem Belüftungssystem kommen. Dies würde zu einer deutliche verunreinigten Mischung durch ein EGR-Ventil kommen, wodurch sich eine Verformung bildet, die es weniger effektiv macht.
Bei einem defekten EGR-Ventil kann man die Kontrollleuchte “Check Engine” aktivieren. Es passiert, da das Ventil, welches mit Kohlenstoffabscheidung oder Schmutz bedeckt ist, kein Signal empfangen kann vom Steuermodul. Wichtige Anzeichen dafür, dass dieses Teil defekt ist, sind: ein häufiger spontaner Stillstand vom Motor und ein instabiler Betrieb von dem Motor in einem stationären Zustand. Häufig wird durch ein defektes Ventil von dem Abgasrückführungssystem ein Stoß bei der Fahrt ausgelöst. Dann ist der Kraftstoffverbrauch deutlich erhöht. Zudem kann es zu Detonationen in dem Motor kommen. Man hört dann ein lautes Knacken bei der Fahrt.
Beachten Sie, dass es schwierig sein kann, die Komponente zu erreichen. In einer Werkstatt ist es einfacher. Dort kontrollieren Fachleute das aus dem EGR-Ventil heraustretende Rohr und kontrollieren zudem die weiteren Elemente von dem System, sowie Einlassverteiler.
So wählt man ein EGR-Ventil
Meistens werden elektrische oder elektropneumatische Ventile genutzt. Erstere können auch mehrere Rezirkulations-Stufen haben. Es ist wichtig, dass diese Funktion der Leistung vom Motor entspricht. Wenn die Motorkapazität von dem Motor zu hoch ist, kann man ein Ventil mit 7 Umwälzstufen auswählen, damit schädliche Emissionen reduziert werden.
Damit die Komponenten möglichst lange halten, sollte man Produkte von den besten Anbietern wählen. Dazu gehören die Marken PIERBURG, VEMO und WAHLER.
Um das optimale Ventil für eine Abgasführung zu bekommen, muss man das Modell, die Marke und das Baujahr eingeben. Zudem muss das ausgewählte Teil mit Leistung und Typ von dem Motor übereinstimmen. Beachten Sie auch, dass man Ventile in einem Kit samt Dichtungen bekommen kann und auch ohne.
Ersatzteilkatalog Bestseller: AGR Ventil
- Anschlussanzahl: 1
- Betriebsart: pneumatisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Gewicht [kg]: 0,5
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Membranventil
- Betriebsart: pneumatisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Anschlussanzahl: 2
- Nennspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: elektrischgesteuert
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Anzahl der Steckkontakte: 5
- Nennspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Betriebsart: elektronisch
- Anzahl der Steckkontakte: 5
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Anzahl der Steckkontakte: 6
- Anzahl der belegten Pole: 2
- Nennspannung [V]: 12
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 4
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Steuerventil
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Anzahl der Steckkontakte: 5
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 5
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Nennspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Anschlussanzahl: 5
- Nettogewicht [kg]: 1,04
- Steckergehäuseform: oval
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Steuerventil
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Anschlussanzahl: 5
- Spannung [V]: 12
- Gehäusetyp: Aluminiumgehäuse
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Anzahl der Steckkontakte: 5
- Betriebsart: elektrisch
- Anschlussanzahl: 5
- Abgasnorm: Euro 5
- Gewicht [kg]: 1,2
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Betriebsart: elektrisch
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Anbaumaterial
- Ausstattungsvariante: BW OE Quality
- Zustand: Brandneu