Dichtungen finden:
Dichtungen für Ihr Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- AGR Ventil
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Ladeluftkühler
- Drosselklappe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ventildeckeldichtung
- Ventildeckel
- Ansaugbrücke
- Nockenwelle
- Hydrostößel
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladedruckregelventil
- Ölwanne
- Kurbelwellensimmering
- Ölablaßschraube
- Zylinderkopfschrauben
- Ölpumpe
- Kolbenringe
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Kolben
- Ölwannendichtung
- Kurbelwelle
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Ventilschaftdichtung
- Leerlaufregler
- Ölmeßstab
- Steuerkettenspanner
- Dichtring Ölablaßschraube
- Öldeckel
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Dichtungen
-
AUDI
- Dichtungen für A4
- A6
- A3
-
BMW
- Dichtungen für 3er
- 5er
- X3
-
MERCEDES-BENZ
- Dichtungen für E-Klasse
- C-Klasse
- SPRINTER
-
RENAULT
- Dichtungen für MEGANE
- CLIO
- ESPACE
-
PEUGEOT
- Dichtungen für 206
- 308
- 207
-
TOYOTA
- Dichtungen für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
-
SUZUKI
- SWIFT
- SX4
- GRAND VITARA
Wissenswertes - Dichtungen
In einem Auto sind viele verschiedene Dichtungen zu finden. Angefangen von der Gummidichtung an den Türen bis zum O-Ring am Ölfilter, der das Auslaufen von Öl verhindern soll. Vor allem die Autodichtungen aus Gummi benötigen eine dementsprechende Pflege, weil Gummi bekannterweise ein Problem mit extremer Kälte hat. Die Dichtungen des Autos aus Gummi werden im Winter durch die Kälte spröde und müssen früher oder später ausgetauscht werden.
Dichtung aus metallischen Legierungen – regelmäßiges Erneuern ist wichtig
Im PKW gibt es noch andere Dichtungen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. So ist es vor allem beim Ölwechsel immer Pflicht, die entsprechenden Dichtungen gleichzeitig mit dem Ölfilter zu wechseln, wenn man verhindern möchte, dass das Auto Öl verliert.
Natürlich müssen ab einem gewissen Alter des Fahrzeugs Dichtungen überprüft werden, an die man sonst vielleicht nicht denkt. Das wäre zum Beispiel die Dichtung des Motorölbehälters im Auto. Wird diese Dichtung nicht ausgetauscht gelangt Wasser in das Motoröl und das kann zu Schäden am Motor führen. Auch eine defekte Kopfdichtung kann der Grund dafür sein, dass Wasser in den Motor gelangt.
Ob Kopfdichtung, O-Ringe oder andere Dichtungen für den PKW, in unserem Shop werden Sie auf jeden Fall fündig. Überzeugen Sie sich selbst. Hohe Qualität unserer Autoersatzteile ist und extrem wichtig. Natürlich begeistern wir unsere Kunden auch mit günstigen Preisen.
Alles, was es über das Auswechseln Ihrer Dichtungen im Fahrzeug zu wissen gibt: Tipps und Empfehlungen, Lebensdauer, häufig auftretende Defekte sowie deren Anzeichen
In Bezug auf die Dichtungen Ihres Fahrzeugs gibt es keine allgemeingültigen Angaben zu deren Austauschintervallen. Diese Bauteile werden meist dann erneuert, wenn Beschädigungen aufgetreten sind, welche zu Undichtigkeiten in bestimmten Baugruppen oder an bestimmten Anschlüssen geführt haben. Darüber hinaus werden beim Auswechseln oder der Reparatur vor einer Vielzahl an anderen Bauteilen und -gruppen gleichzeitig auch neue Dichtungen eingesetzt. Beispielsweise benötigen Sie für die Montage von Getriebekomponenten ein passendes Dichtungs-Kit.
Eines der ersten Zeichen dafür, dass es notwendig ist, bestimmte Dichtungen Ihres Fahrzeugs zu erneuern, ist das Austreten von Arbeitsflüssigkeiten oder Schmiermitteln. So führt ein Ausfall der Dichtungen am Motor dazu, dass Ihr Ölstand sinkt. Ein eigens dafür verantwortlicher Sensor führt dazu, dass in diesem Falle eine Kontrollleuchte in Ihrem Armaturenbrett aufleuchtet, um auf diesen Umstand hinzuweisen. Zusätzlich können Sie den Ölmessstab Ihres Motors nutzen, um festzustellen, ob Ihr Ölstand unter Umständen zu gering ist. Verliert Ihr Getriebe Öl, so sollten Sie neben der Differentialdichtung auch alle weiteren Dichtungen Ihres Getriebes erneuern. Erkennbar ist ein solcher Umstand immer dann, wenn Sie am Gehäuse des Getriebes Ölflecken bemerken.
In den meisten Fällen erfolgt die Überprüfung Ihrer Fahrzeugdichtungen durch eine Sichtprüfung in einer Werkstatt. Für eine Zustandsbestimmung dieser Komponenten müssen Sie das Fahrzeug unter Zuhilfenahme einer Hebebühne anheben und manchmal andere Komponenten ausbauen, weil diese den Zugang behindern können. Der Ablauf eines Austauschs dieser Art von Bauteilen richtet sich nach dem Fahrzeugaufbau sowie den dazugehörigen Befestigungen.
In aller Regel müssen Sie nicht alle Dichtungen Ihres Autos gleichzeitig auswechseln. Beabsichtigen Sie jedoch eine Überholung Ihres Motors, so ist es zu empfehlen, ein entsprechendes Set aus Dichtungen zu kaufen, weil darin die Thermostatdichtung, Dichtungen für das Ölfiltergehäuse und die Kraftstoffeinspritzung sowie weitere Dichtringe inbegriffen sind.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Dichtungen
- Material: NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- benötigte Stückzahl: 1
- Länge [mm]: 311
- Breite [mm]: 63
- Höhe [mm]: 9
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 405
- Breite [mm]: 155
- Gewicht [g]: 56,561
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 6,5
- Zustand: Brandneu
- Material: NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- Länge [mm]: 422
- Breite [mm]: 219,0
- Gewicht [kg]: 0,040
- Menge: 1
- Höhe [mm]: 10
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [g]: 104,48
- Zustand: Brandneu
- Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Dicke/Stärke [mm]: 5,3
- für OE-Nummer: 03C 103 196
- Gewicht [kg]: 0,0011
- Innendurchmesser [mm]: 28
- Durchmesser [mm]: 33
- Zustand: Brandneu
- Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Innendurchmesser [mm]: 9,7
- Höhe [mm]: 6
- Durchmesser [mm]: 22,5
- Zustand: Brandneu
- Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Gewicht [kg]: 0,052
- für OE-Nummer: 11 12 8 511 814
- Zustand: Brandneu
- für OE-Nummer: 113 101 481 F
- Warentarifnummer: 4504900000
- Zustand: Brandneu