Raddrehzahlsensor finden:
ABS Sensor für Ihr Auto

- Auto Batterie
- Auto Scheinwerfer
- Auto Rückleuchten
- Auto Lichtmaschine
- Auto Anlasser
- Auto Luftmassenmesser (LMM)
- Auto Nebelscheinwerfer
- Auto Nebelscheinwerfer Birne
- Auto Lenkstockschalter
- Auto Blinker
- Auto Reifendrucksensor (RDKS)
- Auto Temperatursensor
- Auto Bremsverschleißanzeige
- Auto Parksensoren
- Auto Leuchtweitenregulierung
- Auto Kennzeichenbeleuchtung
- Auto Dritte Bremsleuchte
- Auto Differenzdrucksensor
- Auto Kurbelwellensensor
- Auto Zentralverriegelung
- Auto Nockenwellensensor
- Auto Ladedrucksensor
- Auto Kühlmitteltemperatursensor
- Auto Lichtmaschinenregler
- Auto Steuergerät Heizung
- Auto Lichtschalter
- Auto Hupe
- Auto Öldruckschalter
- Auto Tankgeber
- Auto Abblendlicht-Glühlampe
- Auto Blinkerrelais
- Auto Rückfahrschalter
- Auto Drosselklappenpotentiometer
- Auto Ansauglufttemperatursensor
- Auto Aussentemperatursensor
- Auto Geschwindigkeitssensor
- Auto Öltemperatursensor
- Auto Magnetschalter Anlasser
- Auto Querbeschleunigungssensor
- Auto Scheibenwischer-Relais
- Auto ABS Steuergerät
- Auto Sensoren
- Auto Kohlebürsten Lichtmaschine
- Auto Glühbirnen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Raddrehzahlsensor
-
MERCEDES-BENZ
- E-Klasse ABS Sensor
- C-Klasse ABS Sensor
- Raddrehzahlsensor A-Klasse
-
PEUGEOT
- Drehzahlfühler für 308
- 206
- 3008
-
TOYOTA
- Drehzahlfühler für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
Wissenswertes - Drehzahlfühler
Das ABS-System ist ein Sicherheitssystem im Auto, mit dem die Bremswirkung gesteuert wird. Ein Bestandteil dieses Systems ist der ABS-Sensor. Der Sensor ist ein relativ einfaches Bauteil des Kfz. Er besteht aus einem Magneten, über den eine Kupferspule gezogen ist. Darüber befindet sich ein Plastikgehäuse, um den Sensor vor Nässe zu schützen. Fällt das ABS aus, kann es zu Unfällen kommen, da sich der Bremsweg des Autos bei ausgefallenem ABS-System zum Negativen verändert.
Welche Fehlermeldungen lassen auf einen defekten ABS-Sensor schließen?
Häufig blinkt die Anzeige des ABS in der Armaturentafel ohne ersichtlichen Grund auf. Die Warnanzeige verschwindet aber oft genauso schnell, wie sie gekommen ist, um dann kurze Zeit später wieder erneut zu blinken. Es kann auch passieren, dass die Anzeige einige Tage leuchtet und dann wieder erlischt, um dann wieder zu blinken. In dem Moment kann man davon ausgehen, dass der Sensor defekt ist, weil Feuchtigkeit durch eine beschädigte Abdeckung in den ABS-Sensor eingedrungen ist. Ein defekter Sensor muss gewechselt werden, denn funktioniert bereits nur ein ABS-Sensor nicht, ist das komplette ABS-System nicht funktionsfähig.
ABS-Sensor - die Reparatur ist einfach
Ist der ABS-Sensor defekt, kann man den Austausch sehr gut selbst erledigen. Der ABS-Sensor ist in der Regel nur mit einer Schraube befestigt, was bei fast allen Fahrzeugtypen identisch ist. Sollte die Schraube durch Witterungseinflüsse fest sein, kann man einen Rostlöser einsetzen.
Nach dem Lösen der Schraube kann man den Sensor aus seiner Halterung nehmen. Nur noch die Steckverbindung lösen und die Kabel entfernen und der alte ABS-Sensor kann durch das neue Autoersatzteil ausgetauscht werden. Dabei sollte man die Leistung des neuen ABS-Sensors vorher überprüfen, um sicherzustellen, dass er funktioniert. Der neue Sensor muss eine Leistung von ca. 1200 Ohm haben. Wichtig ist dabei, dass man auf die genauen Kabelabstände achtet. Das kann man gewährleisten in dem man die alten Kabel aufhebt, um die Abstände zu überprüfen.
Sollten Sie den ABS-Sensor Ihres Autos wechseln müssen, dürfen Sie in der Fachwerkstatt oft mit Preisenspannen von Gut und Böse rechnen. Bei uns bekommen Sie den passenden ABS-Sensor für Ihr Auto und auch andere Autoersatzteile zu einem günstigen Preis. Natürlich dürfen Sie eine erstklassige Qualität Ihrer bestellten Pkw-Ersatzteile erwarten. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite, damit Sie das richtige Ersatzteil für Ihr Auto bekommen.
Alles, was es über die Erneuerung Ihrer ABS-Sensoren zu wissen gibt: Tipps und Empfehlungen, Lebensdauer, häufig auftretende Defekte sowie deren Anzeichen
Die Hersteller machen keine Vorgaben für die Lebensdauer Ihrer Raddrehzahlsensoren. Am häufigsten führen mechanische Schäden, kaputte Anschlusskabel oder innere Wicklungen sowie die Korrosion der Steckerkontakte zu einem Ausfall dieses Bauteils.
Leuchtet Ihre ABS-Kontrollleuchte in der Instrumententafel dauerhaft, so spricht dies für einen Ausfall eines Raddrehzahlsensors. Darüber hinaus führt dies dazu, dass Ihr ABS-System ausgeschaltet ist oder unvermittelt deaktiviert wird. Findet die Selbstdiagnose Ihres ABS-Systems ein Problem, aber schaltet das System nicht aus, dann kann die Ursache dafür beim Raddrehzahl- oder dem Querbeschleunigungssensor, die beide wichtig für das ABS-Stabilitätskontrollsystem sind, sein.
Eine genaue Diagnose Ihrer ABS-Sensoren ist nur die Spezialisten Ihrer Fachwerkstatt möglich, weil diese die computergestützte Analyse nutzen können. Darüber hinaus bestimmt man darüber auch die Widerstände und die Spannungen im gesamten System. Außerdem vermisst man den Abstand zwischen dem Sensor und dem gezahnten Rotor, damit man diesen mit den Herstellervorgaben vergleichen kann.
Um diese Komponente kann Ihrem Vorderrad auszutauschen, müssen Sie zunächst die Befestigungselemente Ihres ABS-Sensors lösen bevor Sie diesen aus dessen Montageposition Ihres vorderen Achsschenkels herausziehen können. Danach lösen Sie den Kabelbaum des betroffenen Sensors aus der Befestigung am vorderen Federbein, entfernen die Halterung, ziehen die Kabel nach außen und ziehen den dazugehörigen Stecker ab. Im Anschluss kann die kaputte Komponente entfernt und durch ein passendes Ersatzteil ausgetauscht werden. Für einen Austausch des Sensors am Hinterrad, müssen Sie als erster die Abdeckung des hinteren Türschwellers entfernen bevor der Kabelbaumstecker durch die entsprechende Öffnung der Karosserie gezogen werden kann. Lösen Sie danach das Kabel und den Sensor aus ihren Befestigungselementen bevor Sie beides zusammen mit dem Verschlussstopfen herausnehmen. Nachdem Sie diese Komponente ausgewechselt haben, wird alles wieder in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Ersatzteilkatalog Bestseller: ABS Sensor

- Sensorart: Hallsensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge über Alles [mm]: 70
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu

- MAPP-Code vorhanden
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Zustand: Brandneu

- Sensorart: passiver Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge über Alles [mm]: 74
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu

- Sensorart: Hallsensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge über Alles [mm]: 70
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu

- Sensorart: aktiver Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge über Alles [mm]: 66
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
- Zähnezahl ABS-Ring: 48
- Innendurchmesser [mm]: 79
- Breite [mm]: 13
- Zustand: Brandneu

- Sensorart: passiver Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kabel
- Länge über Alles [mm]: 1150
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu

- Sensorart: aktiver Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge über Alles [mm]: 77
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Temperaturbereich bis [°C]: 150
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 479
- MAPP-Code vorhanden
- Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeige vorbereitet
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Kabellänge [mm]: 1110
- Anschlussanzahl: 2, 4
- Gewicht [kg]: 0,129
- für OE-Nummer: 7M3 927 807 L
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse links
- Länge [mm]: 69
- Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ABS
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Gegenstück: 109 753
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 71,95
- Breite [mm]: 7
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- für Artikelnummer: 8530 29229
- Anzahl der Steckkontakte: 86
- Durchmesser [mm]: 78,2
- Zustand: Brandneu