Spiegelblinker vorne und hinten finden:
Blinker für Ihr Auto

- Auto Batterie
- Auto Scheinwerfer
- Auto Rückleuchten
- Auto Lichtmaschine
- Auto Anlasser
- Auto Luftmassenmesser (LMM)
- Auto ABS Sensor
- Auto Nebelscheinwerfer
- Auto Nebelscheinwerfer Birne
- Auto Lenkstockschalter
- Auto Reifendrucksensor (RDKS)
- Auto Temperatursensor
- Auto Bremsverschleißanzeige
- Auto Parksensoren
- Auto Leuchtweitenregulierung
- Auto Kennzeichenbeleuchtung
- Auto Dritte Bremsleuchte
- Auto Differenzdrucksensor
- Auto Zentralverriegelung
- Auto Kurbelwellensensor
- Auto Nockenwellensensor
- Auto Ladedrucksensor
- Auto Kühlmitteltemperatursensor
- Auto Lichtmaschinenregler
- Auto Steuergerät Heizung
- Auto Lichtschalter
- Auto Hupe
- Auto Öldruckschalter
- Auto Tankgeber
- Auto Abblendlicht-Glühlampe
- Auto Blinkerrelais
- Auto Rückfahrschalter
- Auto Drosselklappenpotentiometer
- Auto Ansauglufttemperatursensor
- Auto Aussentemperatursensor
- Auto Öltemperatursensor
- Auto Geschwindigkeitssensor
- Auto Magnetschalter Anlasser
- Auto Querbeschleunigungssensor
- Auto Scheibenwischer-Relais
- Auto ABS Steuergerät
- Auto Sensoren
- Auto Kohlebürsten Lichtmaschine
- Auto Glühbirnen
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Spiegelblinker
-
MERCEDES-BENZ
- E-Klasse Blinker
- C-Klasse Blinker
- Spiegelblinker A-Klasse
-
PEUGEOT
- Seitenblinker für 308
- 206
- 3008
-
TOYOTA
- Seitenblinker für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
Wissenswertes - Seitenblinker
Blinkleuchten befinden sich auf beiden Seiten, jeweils vorn und hinten an einem Fahrzeug. Sie müssen laut Gesetzgeber immer mit gelbem Licht ausgestattet sein. Je nach Bauart des Fahrzeuges befinden sich die Blinker in den Stoßfängern vorn und hinten. Neuere Fahrzeuge haben sie auch schon in den hinteren Seitenteilen oberhalb des Stoßfängers. Auch an den Außenspiegeln gibt es zusätzliche Blinkleuchten. Neuwagen sind mittlerweile mit LED Blinkleuchten ausgestattet. Diese Art Blinkleuchten haben eine höhere Leuchtkraft und sind somit besser zu sehen.
Beschädigte Blinkleuchten ersetzen
Blinkleuchten, die bei einem Unfall beschädigt wurden, müssen unbedingt ersetzt werden. Eingebaut sind die Blinkleuchten immer mit einer Dichtung, die zum Ausbau entfernt werden muss. Die Blinkleuchte wird ausgebaut und die Steckverbindung der Kabel gelöst. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist, dass die Dichtungen richtig eingesetzt sind, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Blinker eintritt.
Wassereintritt bei bereits eingebauten Blinkleuchten weist in der Regel auf eine defekte, nicht richtig eingebaute oder brüchige Dichtung hin. In diesem Falle sollte die Blinkleuchte ebenfalls ausgebaut werden, um die Dichtung zu ersetzen. Die Blinkerdichtungen sollte man auf jeden Fall regelmäßig pflegen. Dazu eignet sich ein spezielles Pflegemittel für Gummidichtungen.
LED Blinkleuchten einsetzen
Ältere Fahrzeuge kann man mit LED Blinkleuchten nachrüsten. Hier für gibt es spezielle Nachrüstsätze entsprechend des Fahrzeugtyps. In unserem Onlineshop können Sie nicht nur Dichtungen und Birnen, sowie komplette Blinkleuchten kaufen, wir haben in unserem Warensortiment eine riesige Auswahl verschiedener Autoersatzteile vertreten. Gern beraten wir Sie bei Ihrem Kauf eines Autoersatzteiles persönlich. Wir garantieren Ihnen niedrige Kosten für erstklassige Pkw-Ersatzteile.
Alles, was es über die Erneuerung Ihres Blinkers zu wissen gibt: Tipps und Empfehlungen, Lebensdauer, häufig auftretende Defekte sowie deren Anzeichen
Die Lebensdauergrenze ist für Ihre Blinker nicht festgelegt. Für einen Austausch sind oftmals eine Korrosion oder das Durchbrennen von Kontakten und Kabel, mechanische Schäden oder im Blinkerglas auftretende Risse die Ursache.
Sie können Defekt dieser Art in der Regel mit bloßem Auge erkennen. Unter Umständen leuchten die kaputten Haupt- und Seitenblinker überhaupt nicht mehr oder besitzen eine niedrigere Effizienz.
Für eine Diagnose überprüfen Sie die linken und rechten Blinker auf mechanische sowie thermische Beschädigungen der Blinkerlinse, des Leuchtkörpers, der Fassung und des Leuchtmittels. Darüber hinaus untersucht man dieses Bauteil mit Hilfe eines Multimeters. Damit wird die Spannung bestimmt, welche an der Komponente anliegt.
Der Austauschprozess variiert in Abhängigkeit des Einbauorts des defekten Leuchtmittels. Ist es notwendig, den Hauptblinker auszuwechseln, so müssen Sie nach dem Öffnen Ihrer Motorhaube den Minuspol der Batterie trennen, den Anschluss des kaputten Blinkers lösen, das Leuchtmittel lockern bzw. die Befestigungen des Gehäuses demontieren. Nach dem Einbau des passenden Ersatzteils können Sie auch die anderen Bauteile wieder in entgegengesetzter Reihenfolge montieren.
Ist es notwendig, den Blinker, welche im Seitenspiegel eingebaut ist, auszutauschen, dann ist es notwendig, das Gehäuse zu öffnen und den Reflektor sowie die Plastikabdeckung zu demontieren. Danach können Sie die Befestigungselemente Ihres Blinkers losschrauben und das defekte Bauteil entfernen. Montieren Sie im Anschluss das neue Ersatzteil sowie alle anderen Bauteile Ihres Seitenspiegels in entgegengesetzter Reihenfolge. Müssen Sie einen der Blinker an Ihrer Fahrzeugkarosserie ersetzen, so ist dies oft deutlich leichter. Dieses Bauteil ist oftmals nur durch das Einrasten befestigt. Deshalb können Sie es zum Lösen einfach in Richtung Heck verschieben. Eher selten wird diese Komponente durch Schrauben befestigt. Wenn Sie keine Erfahrungen mit dem Auswechseln von Glühlampen an Ihrem Fahrzeugs haben, so empfiehlt es sich für die Überprüfung und der Austausch der Blinkerglühlampen eine Fachwerkstatt zu beauftragen.
Auf welche Weise können Sie erkennen, warum Ihre Blinker nicht funktionieren?
Es ist eine Fehlerdiagnose Ihrer Blinker erforderlich, um die entsprechende Ursache zu finden. Ist nur ein Blinker nicht funktionstüchtig und die dazugehörige Kontrollleuchte leuchtet auch nicht in Ihrer Instrumententafel auf, so handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Defekt der Fassung, der Glühlampe oder der Verkabelung. Bei einem solchen Problem blinken die funktionierenden Glühlampen zudem deutlich schneller. Fallen jedoch die Blinker vorne rechts und hinten links bzw. hinten rechts und vorne links gleichzeitig aus, so liegt dies vermutlich an einer durchgebrannten Sicherung. Fallen die Blinker beidseitig sowie Ihre Warnblinkanlage aus, so weist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Blinkerrelais einen Defekt auf.
Wie ist es möglich, die Glühlampen der Blinker eigenhändig auszuwechseln?
Sie finden in der Dokumentation zu Ihrem Fahrzeug Hinweise darauf, wie ein eigenhändiger Austausch der Glühlampen Ihrer Blinker möglich ist. In der Regel gibt es dabei keinerlei Schwierigkeiten. Wollen Sie die Glühlampen an der Fahrzeugfront austauschen, so müssen Sie nur den entsprechenden Gummistopfen abnehmen und die Lampe in der Fassung hervorholen, bevor Sie die kaputte Glühlampe durch ein Ersatzteil austauschen können. Die Glühlampen Ihrer hinteren Blinker sind hingegen etwas schwieriger zu erreichen. Dabei ist es unter Umständen bei einigen Automodellen notwendig, die Radkastenabdeckung, den Kühlergrill sowie den Kühlmittelausgleichsbehälter auszubauen. Für einen Wechsel der Glühbirnen in den seitlich angebrachten Blinkern müssen Sie manchmal den gesamten Blinker demontieren. Benutzen Sie dazu einen mit einem weichen Tuch umwickelten Schraubendreher, um damit die entsprechenden Befestigungselemente aus deren Halterung in Ihrem vorderen Kotflügel herauszulösen. Im Anschluss drehen Sie die Glühbirnenfassung entgegen des Uhrzeigersinns und entfernen diese aus dem Gehäuse. Nachdem Sie das defekte Leuchtmittel herausgeschraubt haben, muss dieses durch ein passendes Ersatzteil ausgetauscht werden.
Was ist der Grund für eine dauerhafte Aktivierung der Blinker?
Gab es ein Verschmelzen der Blinkerrelaiskontakte durch einen falschen Anschluss oder eine Überlastung, leuchten Ihre Blinker unter Umständen dauerhaft. Der Grund dafür ist, dass sich die Relaiskontakte nicht frei beweglich sind, sodass die Blinker ständig mit Spannung versorgt werden. Das führt zu einem vollständigen Ausfall Ihrer Blinker genauso wie der Warnblinkanlage.
Ist nur einer Ihrer Blinker ständig aktiv und schaltet sich nicht ab, so ist meist die Verkabelung die Ursache, weil dieses Symptom für einen Kurzschluss spricht. In einem solchen Fall kommt es häufig vor, dass sich die Komponente gar nicht mehr deaktivieren lässt und nur noch ein Abklemmen Ihrer Fahrzeugbatterie hilft.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Blinker rechts und links

- Einbauposition: Außenspiegel rechts
- Farbe: weiß
- Lampenart: LED
- paarige Artikelnummer: 053-10-851
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links, hinten rechts
- Blinker-Farbe: glasklar
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Gehäusefarbe: schwarz
- Menge: 1
- Einbauposition: beidseitig, vorne, hinten
- Blinker-Farbe: orange
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Einbauposition: hinten rechts, vorne links
- Blinker-Farbe: orange
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht

- Montageart: Anbau, geschraubt
- Leuchten-Bauart: Halogen
- Lampenart: K (18W)
- Spannung [V]: 12
- Einbauposition: links, rechts
- Höhe [mm]: 41
- Durchmesser [mm]: 78
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Anzahl der Leuchtefunktionen: 1
- Steckerausführung: Flachstecker
- Zulassungsart: K-Typ-geprüft
- Lichtscheibenfarbe: gelb
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Glühlampe
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: beidseitig
- Lampenart: LED
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Spannung [V]: 12 - 24
- Kabellänge [mm]: 250
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: beidseitig, hinten
- Blinker-Farbe: orange
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Einbauposition: Außenspiegel links
- Lampenart: LED
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Außenspiegel links
- Lampenart: WY5W
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Außenspiegel links
- Farbe: weiß
- Leuchten-Bauart: LED
- paarige Artikelnummer: 5894916
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne rechts, hinten links
- Blinker-Farbe: glasklar
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht

- Einbauposition: beidseitig
- Farbe: weiß
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Glühlampe
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Zustand: Brandneu