Zierleiste hinten und vorne finden:
Zierleisten für Ihr Auto
- Auto Anhängerkupplung
- Auto Außenspiegel
- Auto Stoßstange
- Auto Heckklappendämpfer
- Auto Kotflügel
- Auto Türschloss
- Auto Kühlergrill
- Auto Schweller
- Auto Radhausschale
- Auto Spiegelglas
- Auto Stoßstange Gitter
- Auto Schloßträger
- Auto Türgriff
- Auto Autotür (Ersatzteil)
- Auto Stoßstangenträger
- Auto Heckklappenschloss
- Auto Heckklappe
- Auto Spiegelkappen
- Auto Haubenlifter
- Auto Tankdeckel
- Auto Kotflügelverbreiterung
- Auto Motorhaube
- Auto Radlauf
- Auto Stoßstangenhalter
- Auto Motorabdeckung
- Auto Spoilerlippe
- Auto Tagfahrlicht
- Auto Türdichtung
- Auto Scheinwerferglas
- Auto Nebelschlussleuchte
- Auto Reflektor
- Auto Standlicht
- Auto Fensterdichtung
- Auto Längsträger
- Auto Schiebedach-Dichtung
- Auto Embleme
- Auto Windschutzscheibe
- Auto Seitenscheibe
- Auto Heckscheibe
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Zierleiste
-
MERCEDES-BENZ
- E-Klasse Zierleisten
- C-Klasse Zierleisten
- Zierleiste A-Klasse
-
PEUGEOT
- Schutzleisten für 308
- 206
- 3008
-
TOYOTA
- Schutzleisten für RAV 4
- COROLLA
- YARIS
Wissenswertes - Schutzleisten
Der Begriff Seitenwand ist beim PKW leicht miss zu verstehen. Um ihn zu erläutern muss zurück zu den Anfängen des Automobilbaus gegangen werden. Die ersten Autos verfügten selten über Türen. Sie waren seitlich vom Fahrer und Beifahrer offen und besaßen lediglich im hinteren Bereich eine Wand aus Blech. Diese Wand wurde als die Seitenwand bezeichnet, was bis heute gilt. Auch als später der vordere Bereich mit Seitentüren geschlossen wurde, änderte sich an der Definition nichts. Daher ist mit einer Seitenwand immer noch nur der hintere Bereich der seitlichen Karosserie gemeint. Selbst mit Seitentüren hinten wird der Begriff weiter verwandt. Das impliziert auch, dass die Rahmenteile des Fahrzeuges dabei nicht mit einbezogen werden.
Die Gestaltung einer Seitenwand kann mit oder ohne Türen stattfinden. In jedem Fall wird im Innenraum hinten an der Seitenwand eine ähnliche Verarbeitung zu sehen sein. Es sind Ablagefächer, Haltegriffe in Sitzhöhe und am Dach und oft kleine Haken für Kleidung eingearbeitet. Sollten sich Türen in der Seitenwand befinden, so werden zusätzlich Türgriffe vorhanden sein. Die Fensterscheiden lassen sich hinten nicht immer verstellen. Teilweise können sie auch nur halb heruntergelassen werden, dann wird ein Fensterheber angebracht sein. Einige Modelle verfügen auch über Fenster, die nach hinten offen gekippt werden können, um einen kleinen Luftzug zu ermöglichen.
Da der hintere Bereich beim PKW durchschnittlich weniger beansprucht wird, werden auch die Bauteile dort seltener vom Verschleiß bedroht sein. Die innen angebrachten Teile werden eher bei Familienfahrzeugen stärker beansprucht. Dann können auch die Scharniere in den Türen Schäden zeigen. Die Seitenwand selbst ist eher von außen durch Korrosion bedroht, wenn der Lack beschädigt ist. Sie auszuwechseln erfordert Schneidegeräte und ein Schweißgerät, da sie ein fester Bestandteil der Karosserie ist. Wer diese Arbeiten beherrscht, wird keine unlösbaren Probleme gestellt vorfinden. In unserem Onlineshop finden Sie jede Seitenwand zu jedem Modell günstig, wie auch Hauptscheinwerfer, Gelenkwelle, Flansch, Außenspiegel, Endschalldämpfer etc.
Was man über einen Austausch von den Zierleisten wissen muss: Häufige Defekte und ihre Anzeichen, die Lebensdauer und Empfehlungen
Es gibt bei diesen Bauteilen keine spezielle Angabe zur Lebensdauer von dem Hersteller. Die Komponenten müssen nur ausgetauscht werden, falls sie mechanisch verformt oder beschädigt wurden. Ein Austausch ist notwendig bei den Zierleisten von der Fahrzeugtür, falls es Kratzer oder Risse gibt bei der Oberfläche und es keine korrekte Passform mehr gibt. Man erkennt die Defekte bei einer visuellen Inspektion von dem Zustand.
Je nach dem Montageort und der Befestigung bei der Karosserie unterscheidet sich der Austausch von dem Bauteil. Gegebenenfalls sind die Zierleisten der Autotür mit einem speziellen Kleber befestigt. Man muss zuerst den Kleber entfernen, um sie austauschen zu können. Für diesen Zweck kann man spezielle Lösungsmittel erhalten. Wenn die alte beschädigte Verkleidung entfernt wurde, dann muss man den Einbauort gegenüber Kleberückständen befreien und entölen, bevor man das entsprechende Ersatzteil einbauen kann. Wenn die Verkleidung durch Kunststoff-Clips oder Schrauben befestigt ist, muss man unter Umständen die Abdeckungen entfernen, damit man Zugriff bekommt. Danach kann man das Ersatzteil montieren, für das neue Befestigungselemente eingebaut werden.
Wenn Sie Stoßfängerzierleisten austauschen wollen, müssen Sie Ihr Auto zuerst auf eine Hebebühne stellen. Der Austausch wird dann hinsichtlich der zuvor beschriebenen Abläufe vorgenommen, je nach der Befestigungsart. Manchmal muss man auch den Stoßfänger zuerst abnehmen. Daher sollte man für einen Austausch von der Stoßfängerabdeckung die technischen Unterlagen des Autos durchlesen und sich an den Ablauf halten, der dort beschrieben wird.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Zierleisten links und rechts
- Mengeneinheit: Set
- Menge: 240
- Universal: Ja
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne rechts, vorne links, hinten rechts, hinten links
- Produktreihe: HD Tuning
- Version: Sport-Optic
- Zustand: Brandneu
- Mengeneinheit: Stück
- Durchmesser [mm]: 30 / 5
- Zustand: Brandneu
- Gegenstück: FT90773
- Farbe: grau
- Teilabschnitt: oberer Teil
- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu
- Höhe [mm]: 17,5
- Durchmesser [mm]: 10
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: A 13.2, F 11.8
- Länge [mm]: B 11.8, G 9.3
- Höhe [mm]: H 14.2
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts, außen
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne rechts
- Oberfläche: verchromt
- Styling: mit Zierleiste
- Gegenstück: 5839403
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Zustand: Brandneu
- Mengeneinheit: Stück
- Durchmesser [mm]: 9,5
- Breite [mm]: 35,1
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links
- Farbe: grau
- Teilabschnitt: oberer Teil
- Gegenstück: FT90772
- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu