Außenspiegelglas rechts und links finden:
Spiegelglas für Ihr Auto

- Auto Anhängerkupplung
- Auto Außenspiegel
- Auto Stoßstange
- Auto Heckklappendämpfer
- Auto Kotflügel
- Auto Türschloss
- Auto Kühlergrill
- Auto Schweller
- Auto Radhausschale
- Auto Stoßstange Gitter
- Auto Schloßträger
- Auto Türgriff
- Auto Stoßstangenträger
- Auto Autotür (Ersatzteil)
- Auto Heckklappenschloss
- Auto Heckklappe
- Auto Spiegelkappen
- Auto Zierleisten
- Auto Haubenlifter
- Auto Tankdeckel
- Auto Motorhaube
- Auto Radlauf
- Auto Stoßstangenhalter
- Auto Motorabdeckung
- Auto Spoilerlippe
- Auto Kotflügelverbreiterung
- Auto Tagfahrlicht
- Auto Scheinwerferglas
- Auto Türdichtung
- Auto Nebelschlussleuchte
- Auto Reflektor
- Auto Standlicht
- Auto Fensterdichtung
- Auto Längsträger
- Auto Schiebedach-Dichtung
- Auto Embleme
- Auto Windschutzscheibe
- Auto Seitenscheibe
- Auto Heckscheibe
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Außenspiegelglas
-
PEUGEOT
- Spiegelglas, Außenspiegel für 308
- 206
- 3008
Wissenswertes - Spiegelglas, Außenspiegel
Glas des Rückspiegels: Ersatz, sowie Auswahl
Wann und wieso man das Glas von dem Rückspiegel wechseln muss
Es wird keine spezielle Lebensdauer von dem Hersteller angegeben für diese Komponente. Falls das alte Glas gebrochen ist, wird ein neues platziert. Zudem kann man Kratzer oder weitere kleinere Schäden in dem Glas erkennen.
Durch einen leichten Aufprall kann das Glas von dem Rückspiegel beschädigt werden. Risse in der Oberfläche sind ein Ergebnis von unvorsichtigen Fahren. Zudem gibt es oft eine Beschädigung von dem Bauteil durch die Nutzung des Wagens in unwegsamen Geländen. Dadurch kann ein Stein bei der Fahrt das Glas berühren. Bei einem Verkehrsunfall wird ein optisches Element von dem Innenspiegel häufig beschädigt.
Man kann einen Defekt einfach erkennen. Durch Defekte in dem Glas von dem Spiegel ist es schwieriger, die Straße im Auge zu behalten.
Beachten Sie, dass die komplette Spiegeleinheit häufig ausgetauscht wird bei einer Beschädigung von dem Innenspiegel. Ein umfangreichen Austausch von dem Seitenspiegel ist erforderlich, falls nicht allein das optische Element beschädigt wird, sondern ebenfalls das dekorative Gehäuse. Häufig muss man das defekte Teil mit speziellen Werkzeugen austauschen, bevor man das Glas von dem Rückspiegel einbaut. Die alten Elemente müssen entfernt werden und dann kann ein neues Element eingebaut werden. Dies muss vorsichtig vorgenommen werden, weil die Komponente zerbrechlich ist.
So wählt man das korrekte Glas für den Rückspiegel aus
Die Teile sind unterschiedlich auf Basis von einer reflektierenden Schicht: dies kann sich auf der äußeren oder inneren Oberfläche von dem optischen Element befinden. Bei Gläsern von der inneren Oberfläche ist das Risiko für eine mechanische Beschädigung geringer. Bei einem Spiegelelement samt externen Lagern wird die Reflexion nicht verzehrt.
Es gibt asphärische und sphärische Formen. Optische Elemente von dem zweiten Typ liefern genauere Informationen über die Straßensituation. Es gibt bei den kugelförmigen Glas kleine Abmessungen, wodurch es eine gute Sichtbarkeit gibt. Spiegel mit einem asphärischen Element sind in zwei Zonen unterteilt. Der Teil, welche am nächsten zum Fahrer ist, hat nur ein kugelförmiges Glas. Der Teil, der von dem Fahrer am weitesten entfernt ist, ist gekrümmt und hat einen immer größer werdenden Krümmungsradius. Dadurch wird die Zone erweitert, von welcher aus Sie die Sicht haben.
Bestellen Sie nur hochwertiges Glas, damit Sie auf der Straße sicher sind. Es gibt beispielsweise hochwertige Produkte von TYC, Johns und ALKAR.
Man muss bei der Wahl von dem Glas die technischen Eigenschaften von dem Auto beachten, beispielsweise die Art von der Karosserie, sowie die Montage von dem Lenkrad. Es muss auch beachtet werden, wo der Spiegel montiert wird: links oder rechts in der Passagierkabine. Höhe und Breite von dem Teil, sowie ein Vorhandensein einer Beschichtung, sowie Heizung sind auch wichtig.
Auf welche Art und Weise können Sie die Seitenspiegel auseinanderbauen?
Zum Zerlegen eines Seitenspiegels muss dieser zunächst ausgebaut werden. Dafür ist es erforderlich, die dreieckige Abdeckung im Bereich der vorderen Tür abzunehmen, bei elektrisch betriebenen Spiegeln die Kabelverbindungen zu trennen, die Schrauben zur Befestigung zu lösen und das Bauteil auszubauen. Für das Auseinanderbauen Ihres Seitenspiegels müssen Sie mit großer Vorsicht gegen eine Spiegelglasecke drücken, damit Sie dieses so verschieben können, dass es Ihnen Zugang zu den verdecken Befestigungselementen gewährt. Unter Umständen müssen Sie eine Heizpistole verwenden, um das Spiegelglas zu erhitzen, sollte dieses verklebt sein. Danach lassen sich die Befestigungen lösen und das Glas abnehmen, wenn Sie einen flachen Schraubenzieher verwenden, welchen Sie zunächst mit einem weichen Tuch umwickelt haben. Trennen Sie danach die Anschlüsse der Spiegelheizung und lösen Sie im Inneren des Gehäuses die entsprechenden Befestigungselemente, den eventuell vorhandenen Blinker sowie den Antriebsmechanismus des Spiegels.
Auf welche Art und Weise können Sie das Spiegelglas Ihres Rückspiegels entfernen?
Für das Herauslösen des Spiegelglases Ihres Rückspiegels, zum Beispiel, um dieses zu erneuern, müssen Sie das gesamte Bauteil ausbauen. Dafür ist es ausreichend, das Bauteil in eine angenehme Position für die Demontage zu bringen noch bevor Sie mit großer Vorsicht eine Ecke Ihres Spiegelglases langsam zum Gehäuse drücken. Dabei entsteht eine kleine Lücke, welche Ihnen einen Blick auf die Spiegelglasbefestigungselemente erlaubt. Diese lassen sich im Anschluss mit einem passenden Werkzeug, zum Beispiel einem flachen Schraubendreher, lösen. Sobald Sie den Spiegel unten gelöst haben, können Sie diese etwas nach unten drücken, um auch an die oberen Führungen zu lösen. Vergessen Sie nicht die entsprechenden Kabelverbindungen zu trennen, wenn Ihr Spiegel beheizt ist.
Wie ist ein Rückspiegel aufgebaut? Wie können Sie Ihre Seitenspiegel richtig ausrichten?
Moderne Fahrzeug besitzen Rückspiegel, deren Konstruktion den toten Winkel minimiert, damit der Fahrer in jeder Verkehrssituation von einer optimalen Sicht profitieren kann. Diese haben ein Spiegelglas und ein Gehäuse. Außerdem beinhaltet das Gehäuse eine Art von Mechanismus, um die Komponente bewegen zu können. Ist der Spiegel elektrisch angetrieben, befinden sich dort auch die Elektromotoren zur Bewegung Ihres Spiegelglases in der horizontalen und vertikalen Ebene. Im Spiegelglas kann darüber hinaus auch eine Heizung eingebaut sein. Bei einigen Fahrzeugmodellen sind in den Rückspiegelgehäusen auch Blinker sowie andere Beleuchtungselemente integriert.
Nutzen Sie unsere Empfehlungen, damit die Seitenspiegel richtig eingestellt sind. Für die Ausrichtung Ihres linken Seitenspiegels lehnen Sie sich so weit wie eben möglich zum linken Fenster. Stellen Sie jetzt Ihren Spiegel genau so ein, dass der Kotflügel rund 25 Prozent der Fläche des Spiegelglases einnimmt. Neigen Sie sich für die Einstellung des rechten Spiegels so weit nach rechts, dass Sie sich mit Ihrem Kopf etwa in der Mitte des Fahrzeugs befinden. Auch dabei sollten Sie in der Lage sein, Ihren Fahrzeugkotflügel im Spiegel zu sehen.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Spiegelglas links und rechts
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: beheizt, konvex
- Modelljahr ab: 2003
- Produktionsdatum bis: 05.2015
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: konvex
- nur in Verbindung mit: OEM
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6451123
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Außen-/Innenspiegel: beheizbar, asphärisch
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6412111
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Produktionsnummer: K8106510
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: konvex
- nur in Verbindung mit: OEM
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6451136
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: konvex
- nur in Verbindung mit: OEM
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6451559
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Außen-/Innenspiegel: konvex, beheizbar
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Außen-/Innenspiegel: asphärisch
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Außen-/Innenspiegel: konvex
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker, für Rechtslenker
- Gegenstück: 6402182
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: konvex, beheizbar
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links
- Außen-/Innenspiegel: asphärisch
- nur in Verbindung mit: OEM
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6402107
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: rechts
- Außen-/Innenspiegel: konvex
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gegenstück: 6401111
- Zustand: Brandneu