Rippenriemen finden:
Keilrippenriemen für Ihr Auto

- Keilriemen
- Spannrolle
- Zahnriemen
- Umlenkrolle
- Riemenspanner
- Riemenscheibe
- Freilauf Lichtmaschine
- Zahnriemenabdeckung
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Rippenriemen
-
MERCEDES-BENZ
- Keilrippenriemen für E-Klasse
- Keilrippenriemen für C-Klasse
- Keilrippenriemen für M-Klasse
-
SUZUKI
- SWIFT
- GRAND VITARA
- SX4
Wissenswertes - Keilrippenriemen
Keilrippenriemen: Auswahl, sowie Austausch
Wieso und wann man Keilrippenriemen auswechseln muss
Die Lebensdauer von einem Keilrippenriemen liegt bei ungefähr 70.000 bis 80.000 km. Man kann das Bauteil unabhängig von der Nutzung nur fünf Jahre nach der Herstellung einbauen. Wenn das Bauteil verschlissen ist, erkennt man dies an dem Fehlen von Rippen, dem Lösen von Fasern und durch ein Trennen der einzelnen Schichten. Die fehlerhafte Funktion von dem Bauteil kann neben einem Verschleiß auch durch einen Austritt von Öl ausgelöst werden. Falls der Keilrippenriemen fehlerhaft eingebaut wurde, vor allem, wenn die Vorspannung nicht stimmt oder Spannrollen, Umlenkrollen, Riemenscheiben oder weitere Elemente von dem Antrieb defekt sind, dann kann es einen frühzeitigen Defekt geben.
Man erkennt ein Defekt von dem Keilrippenriemen oft durch ein Pfeifen unterhalb der Motorhaube. Dies deutet auf eine Ausdehnung der Komponente hin und auf ein Rutschen der Riemenscheiben. Wenn das Bauteil reißt, kann man einen lauten Knall hören. So verliert die Komponente, die durch den Riemen angetrieben wird, seine Funktion. Dadurch leuchtet die entsprechende Anzeige am Armaturenbrett auf. Ein Pfeifen von dem Bauteil kann allerdings auch kurzzeitig auftreten, wenn es einen starken Regenfall gibt oder man durch eine Pfütze fährt. Dann verliert der Keilrippenriemen aufgrund der eindringenden Flüssigkeit kurzzeitig den Kontakt zu der entsprechenden Riemenscheibe.
Falls man das Bauteil austauscht, muss man dazu auch die dazugehörigen Spannrollen und Laufrollen austauschen. Da man bei dem Prozess auch weitere Komponenten ausbauen muss, sollte der Vorgang in der Werkstatt vorgenommen werden. Auch muss ein neuer Keilrippenriemen korrekt gespannt werden. Daher benötigt meine eine hohe Qualifikation für diese Arbeiten.
Wie man einen passenden Keilrippenriemen findet
Unterschiedliche Keilrippenriemen besitzen auch einen unterschiedlichen Querschnitt. Beispielsweise besitzt das Profil von dem Keilriemen eine Trapezform. Bei dem Doppelkeilrippenriemen gibt es einen doppel-V-förmigen Riemen. Bei einem sechsfach gerippten Riemen gibt es einen Querschnitt in der Form von sechs Keilen mit niedriger Profilhöhe. Dadurch gibt es eine hohe Flexibilität und einen guten Kontakt mit den Riemenscheiben. So sind die Bauteile länger haltbar. Diese Art an Keilrippenriemen gibt es in zahlreichen Mittelklassefahrzeuge. Bei hochwertigen Autos gibt es Bauteile mit zehn Keilen.
Bekannte Hersteller für High-Tech-Keilrippenriemen sind Contitech, SKF, Gates, Dayco. Sie haben alle eine sehr lange Lebensdauer.
Man sollte bei der Wahl für bestimmte Keilrippenriemen auch die Markierungen beachten. Folgende Merkmale werden dabei von den Produzenten verwendet. PJ, PM, PK, PH und PL. Die Bauteile unterschiedlicher Kennzeichnungen haben auch unterschiedliche minimale Durchmesser bei den Riemenscheiben, Querschnitten, Größen und maximale Drehzahlen. Markierungen und deren Bedeutungen unterscheiden sich je nach Hersteller, weshalb man die Kompatibilität unterschiedlicher Ersatzteile vor dem Kauf kontrollieren sollte.
Auch muss man vor dem Kauf von einem Keilrippenriemen das Herstellungsdatum berücksichtigen. Die chemische Zusammensetzung von der Komponente verändert sich mit der Zeit und alle Bauteile, deren Nutzungszeit überschritten wurde, sollten als unbrauchbar betrachtet werden.
Teilekatalog Bestseller: Keilrippenriemen

- Länge [mm]: 1740
- Rippenanzahl: 6
- Material: Polyester, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator, angetr. Agg.: Luftkompressor, angetr. Agg.: Servopumpe
- Breite [mm]: 21,36
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 1123
- Rippenanzahl: 6
- Material: Polyester, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Luftkompressor, angetr. Agg.: Servopumpe, angetr. Agg.: Wasserpumpe, angetr. Agg.: Generator
- Breite [mm]: 21,4
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1070
- Rippenanzahl: 6
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Luftkompressor, angetr. Agg.: Servopumpe, angetr. Agg.: Generator
- benötigte Stückzahl: 1
- Breite [mm]: 21,36
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 975
- Rippenanzahl: 6
- Breite [mm]: 21
- Anzahl der Riemen: 1
- Anzahl Laufrollen: 1
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 1050
- Rippenanzahl: 6
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator, angetr. Agg.: Luftkompressor, angetr. Agg.: Servopumpe, angetr. Agg.: Klimakompressor
- Breite [mm]: 21,4
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 905
- Rippenanzahl: 6
- Material: Polyester, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Servopumpe, angetr. Agg.: Generator
- Gewicht [g]: 98
- Breite [mm]: 21,4
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 1200
- Rippenanzahl: 6
- Breite [mm]: 21,36
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 1050
- Rippenanzahl: 6
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1198
- Rippenanzahl: 6
- Material: Polyester, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Breite [mm]: 21,4
- geeignet für Fahrzeugart: PKW
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Micro-V® Stretch Fit®
- geeignet für Fahrzeugart: PKW
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1199
- Rippenanzahl: 6
- Breite [mm]: 21,36
- Riemenmaterial: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 1,0
- Zustand: Brandneu