Hochdruckpumpe finden:
Einspritzpumpe für Ihr Auto

Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Hochdruckpumpe
-
SUZUKI
- SWIFT
- GRAND VITARA
- SX4
Wissenswertes - Einspritzpumpe
Austausch, sowie Auswahl von Dieseleinspritzpumpen
Warum und wann muss die Dieseleinspritzpumpe ausgetauscht werden?
Zwischen 200.000-300.000 km hält die Dieseleinspritzpumpe meistens. Wenn die Zähne und Ventile, das Gefäß und die Kolben von der Pumpe abgenutzt sind, muss es gewechselt werden. Eine Beschädigung der Dieseleinspritzpumpe kann auch durch Lockerung von den Kolben-Klemmen, Entlasten des Druckreglers und durch das Blockieren von dem Steuergehäuse entstehen.
Ein Leistungsverlust, instabiler Betrieb und zu viel Lärm, Spuren von Kraftstoffleckagen an der Pumpe und Verlust von der Montageposition an der Kette oder am Verteilerband sind Anzeichen dafür, dass die Kraftstoffeinspritzpumpe ausgetauscht werden muss.
Nur eine Werkstatt sollte den Austausch der Einspritzpumpe durchführen. Bei der Montage darf nicht das kleinste Schmutzpartikel in die Kraftstoffleitung eindringen, da es nicht allein die Bauteile, sondern ebenfalls der Motor vernichtet. Es ist absolut inakzeptabel. Außerdem muss das Kraftstoffversorgungssystem nach einer Montage der neuen Ersatzteile angepasst werden. Dafür wird ein Injektor mit einem speziellen Tester individuell eingestellt.
Die Auswahl von der richtigen Dieseleinspritzpumpe
Einspritzpumpen sind in dem Direkteinspritzsystem der Benzinmotoren zu finden, obwohl die Kraftstoffeinspritzpumpen meistens in Dieselkraftstoffeinspritzsystemen verwendet werden. Bei den Benzinmotoren ist der Druck niedriger als bei Dieselmotoren.
Unterteilt werden die Kraftstoffpumpen basierend auf die Konstruktion in: Kraftstoffeinspritzpumpen von dem Verteiler, Common-Rail-Kraftstoffeinspritzpumpen und Inline-Kraftstoffeinspritzpumpen. Der Kraftstoff wird in den Zylinder geleitet mit speziellen Pumpengefäßen/ Kolbenanordnung, bei Inline- Pumpen, die Menge ist gleich der des Zylinders. Diese Pumpen regeln die eingespritzte Kraftstoffmenge und den Moment mittels eines elektrischen Systems oder mechanisch. Diese Inline- Pumpen sind zuverlässig. Sie stellen keine hohen Anforderungen an die Kraftstoffqualität und sind mit Motoröl eingeschmiert.
Für alle Motorzylinder enthält die Verteilereinspritzpumpe, einen oder zwei Kolben. Diese Pumpe wiegt weniger, ist kompakter und sorgt für eine gleichmäßige Brennstoffversorgung. Der Nachteil ist, dass die Komponenten eine kürzere Lebensdauer, als andere Bauteile haben. Die Verteilerpumpen haben unterschiedliche Arten an Antriebsmechanismen von dem Kolben. Es gibt Pumpen, bei welchen die Kolben von Nockenantrieben angetrieben werden die sich an der Innen- und Außenseite befinden und Kolben, die durch eine axiale Nockenplatte angetrieben wird. Die letzten zwei Arten haben eine längere Lebensdauer: Der Druck des auf die Antriebswellen Komponenten aufgebrachten Kraftstoffs ist nicht vorbestimmt.
Eingesetzt wird die Common-Rail-Einspritzpumpe im Common-Rail-Direkteinspritzsystem. Es kann durch eine Nockenwelle oder einer Nockenscheibe angetrieben werden und kann 1-3 Stöße haben. Von der neuen Generation von Motoren wird dieses System verwendet, da es sehr fortschrittlich ist.
Im Sortiment der Unternehmen wie Febi Bilstein, Bosch und Delphi findet man zuverlässige und hochwertige Kraftstoffeinspritzpumpen.
Bestellen Sie nur Ersatzteile, die sich auf für Ihr Fahrzeug eignen. Die Pumpen unterscheiden sich insbesondere von den Parametern der Kraftstoff-Versorgungsleitung, dem Durchmesser von der Montageposition, in Abhängigkeit von der Größe und weiteren Eigenschaften, welche sich unmittelbar auf die Leistung des Motors auswirken.
Teilekatalog Bestseller: Einspritzpumpe

- Betriebsart: mechanisch
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu
- Betriebsart: mechanisch
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Montageinformation beachten
- zusätzlich benötigter Artikel (Artikel-Nummer): 2503058, 2503059
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 25,56
- Höhe [mm]: 29,22
- Einbauseite: Zylinderkopf
- Zustand: Brandneu
- Kraftstoffart: Benzin
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 21
- Durchmesser [mm]: 21
- Gewicht [kg]: 0,031, 0,01
- Zustand: Brandneu

- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Kraftstoffart: Diesel
- Ausstattungsvariante: CR/CP1K3/L60/10-S
- Zustand: Wiederaufbereitet
- für Artikelnummer: 2503060, 2503061, 2503064
- zusätzlich benötigter Artikel (Artikel-Nummer): 2503056
- Zustand: Brandneu

- Kraftstoffart: Diesel
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: A2C5329449880
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Zustand: Brandneu

- für OE-Nummer: 06D 109 309 C
- Länge [mm]: 21
- Durchmesser [mm]: 21
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hochdruckpumpe (Niederdruckseite)
- Ergänzende Info: Original VEMO Qualität
- Fahrgestellnummer bis: 00250000
- Gewicht [kg]: 0,185
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Verpackungshöhe [cm]: 7,6
- Zustand: Brandneu
