Radzylinder hinten und vorne finden:
Radbremszylinder für Ihr Auto

- Bremsscheiben
- Bremsbeläge
- Bremssättel
- Bremsflüssigkeit
- Bremssattel Reparatursatz
- Bremsschläuche
- Ankerblech
- Handbremsseil
- Bremstrommel
- Unterdruckpumpe
- Bremsbacken
- Bremssattelhalter
- Handbremsbeläge
- Hauptbremszylinder
- Bremskraftverstärker
- ABS Ring
- Bremskraftregler
- Bremslichtschalter
- Druckspeicher
Wählen Sie Ihr Auto aus und entdecken Sie erstklassige Artikel aus der Rubrik Radzylinder
-
AUDI
- Radbremszylinder für A4
- A6
- A3
-
MERCEDES-BENZ
- Radbremszylinder für E-Klasse
- C-Klasse
- M-Klasse
-
RENAULT
- Radzylinder für MEGANE
- CLIO
- ESPACE
-
FIAT
- Rbz für DUCATO
- PANDA
- 500
-
PEUGEOT
- Rbz für 206
- 307
- 207
-
SEAT
- Rbz für IBIZA
- LEON
- ALHAMBRA
-
TOYOTA
- Rbz für RAV 4
- COROLLA
- AVENSIS
-
SUZUKI
- SWIFT
- GRAND VITARA
- SX4
Wissenswertes - Rbz
Der Radbremszylinder ist ein Teil der Betriebsbremse. Durch den Zylinder wird der Druck, den der Hauptbremszylinder in der Bremse aufbaut, auf die Bremsbacken übertragen. Der Radbremszylinder ist für die Sicherheit des Autofahrers unverzichtbar. Bei der HU wird man keinen Stempel bekommen, wenn er defekt ist.
Die Funktion der Radbremszylinder:
• Die Radbremszylinder sind je nach Art der Bremse unterschiedlich montiert. Bei einer Hydraulikbremse sind sie auf der Bremsankerplatte festmontiert und wirken auf die Bremsbacken.
• Bei einer Scheibenbremse finden sich die Radbremszylinder im Bremssattel und drücken auf die Bremsklötze.
• Bei einer Druckluftbremse sind die Radbremszylinder mit dem Fahrgestell verbunden. Sie betätigen ein Gestänge, das dann die Bremsnocken betätigt, um die Bremsbacken auseinander zu drücken.
Defekte am Radbremszylinder
• Ein defekter Radbremszylinder kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen.
• Die Bremse baut nicht mehr genug Druck auf, der Bremsweg wird entschieden länger.
• Nach dem Bremsen löst sich das Rad nicht mehr. Es ist kein Freilauf mehr da.
• Der Radbremszylinder ist undicht, es tritt Bremsflüssigkeit aus.
Bei allen Defekten lässt die Bremswirkung nach und der Radbremszylinder muss dringend getauscht werden.
Radbremszylinder reparieren
Den Wagen auf eine Hebebühne fahren oder hochbocken. Das Rad muss frei sein. Das Rad abnehmen und dann die Radnabenmutter lösen. Die Bremstrommel lösen und gerade abziehen. Bevor der Bremsschlauch vom Radbremszylinder abgezogen wird, sollte man ihn abklemmen. Auf diese Weise kann nicht die ganze Bremsflüssigkeit herauslaufen.
Am Besten geht das mit einer kleinen Zange. Aber Vorsicht, den Schlauch nicht beschädigen. Die Bremsleitung vom Radbremszylinder abziehen, und die Schrauben, mit denen der Radbremszylinder befestigt ist, lösen. Nun kann der Radbremszylinder entfernt werden. Beim Rückbau sollte erst die Bremsleitung am neuen Radbremszylinder befestigt werden. Dann werden alle Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge gemacht. Im Anschluss noch fehlende Bremsflüssigkeit ersetzten und die Bremse entlüften.
In unserem Onlineshop erhalten Sie alle Ersatzteile für Ihre Bremse. Radbremszylinder, Bremsbeläge und Bremstrommeln gehören zu unserem Sortiment. Natürlich finden Sie auch die passenden Autoersatzteile, wenn Sie andere Bauteile Ihres Autos aufgrund eines Defektes austauschen müssen. Charakteristisch für unseren Shop ist jedoch nicht nur ein erstklassiges Preisleistungsverhältnis, gerne nehmen wir uns Zeit für unsere Kunden, um sie fachmännisch beim Kauf ihrer Autoersatzteile zu beraten.
Teilekatalog Bestseller: Radbremszylinder rechts + links

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Durchmesser [mm]: 19
- Zylinderkolbendurchmesser [mm]: 19,05
- Material: Aluminium
- Bohrung-Ø [mm]: 19,05
- Gewindemaß: 1xM10x1
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 10,5
- Bremsanlage: Radbremszylinder ohne integrierten Bremskraftregler
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Material: Aluminium
- Gewindemaß: 1x M10x1.0
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 15,9
- Kolbendurchmesser [mm]: 20,64
- Zustand: Brandneu

- Material: Gusseisen
- Gewindemaß: 10 X 1
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 31,7
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Kolbendurchmesser [mm]: 20,64
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Material: Gusseisen
- Bohrung-Ø [mm]: 19,05
- Gewindemaß: 10 x 1, 1x M10x1.0
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 24
- Einbaudurchmesser [mm]: 27,8
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Durchmesser [mm]: 19.05
- Material: Gusseisen
- Gewindemaß: 1x M10x1.0
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 36
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Material: Aluminium
- Gewindemaß: 1xM10x1
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 14
- Zylinderbohrung [mm]: 19,05
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Material: Gusseisen
- Gewindemaß: 1x M10x1.0
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 21
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Menge: 1
- Netzmaße: 17.46
- Zustand: Brandneu

- Material: Gusseisen
- Radstand [mm]: 1,25
- Kolbendurchmesser [mm]: 19,05
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Material: Gusseisen
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Kolbendurchmesser [mm]: 22,2
- Zustand: Brandneu

- Material: Aluminium
- MAPP-Code vorhanden
- Kolbendurchmesser [mm]: 17,5
- Zustand: Brandneu

- Material: Grauguss
- MAPP-Code vorhanden
- Kolbendurchmesser [mm]: 23,8
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Zylinderkolbendurchmesser [mm]: 19,05
- Material: Gusseisen
- Gewindemaß: 1x M10x1.0
- Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 21
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Zustand: Brandneu